"Weiser Mann" Olli Dallilahmer: Die Magie des Hasenbrotes

In der schnelllebigen Wegwerfgesellschaft kennt man das Hasenbrot nicht mehr. Es ist verschwunden. Dabei schmeckt es so lecker nach Aktentasche und Butterbrotdose.
Hasenbrote, wenn man das einem jungen Menschen von heute erzählte, der würde dich komisch angucken. Aber das tut er ja auch so.
Hasenbrote sind nämlich nicht mit Schnitthasen belegte Stullen, sondern die morgens geschmierten Broten am Abend.
Das klingt kompliziert. Ist aber einfach. Hasenbrote atmen den Geist der 60er Jahre.
Der Vater fährt zur Arbeit und hat in seiner Lederaktentasche eine Butterbrotsdose mit Frühstücksbroten. Diese Brote soll er im Laufe des Tages verzehren, um seine Arbeitskraft zu erhalten. Aus einem der Mutter nicht näher bekannten Grund, etwa weil Willi auf seinen neuen VW-Käfer einen ausgibt, verweigert der Vater den Verzehr zweier Schnitten, die in der Butterbrotsdose und der Aktentasche verbleiben und so bis zum Feierabend den Geruch bzw. den Geschmack der Behältnisse annehmen. Aus den normalen Schnitten sind plötzlich Hasenbrote geworden.
Sie schmecken besonders lecker, vergleichbar mit einem 12 Jahre lang in Eichenfässern gelagerten Whisky, der auch ein  bisschen holzig oder nach Fass schmeckt.
Die Hasenbrote tragen den harten Kampf in der Arbeit in sich, das Mühen um die Existenz der Familie, sie sind die Symbole für das tägliche Brot, dass es erst mal zu verdienen gilt, und natürlich auch, dass Willi auf seinen VW-Käfer einen ausgegeben hat.
Oft ist es ein Kind der Familie, das abends dieses Hasenbrot isst, oft der Sohn, der später auch einmal für seine Familie sorgen wird, und der hier bereits die Kraft des Hasenbrotes in sich auf nimmt, das alles beinhaltet, was er für den täglichen Kampf ums Überleben braucht.
Das weiß das Kind nicht, aber es spürt die Magie des Hasenbrotes.
Es fragt deshalb nicht: Warum heißt Hasenbrot eigentlich Hasenbrot? Denn es spürt, dass die falsche Frage, weil eine dumme Frage, diesen Zauber brechen kann, und dass es dann nur ein altes Butterbrot, das nach Aktentasche riecht, in sich hineinstopft.
Deshalb: Man muss nicht alles hinterfragen, und man muss auch nicht alles wissen. Annehmen, hinnehmen,einnehmen, das will geübt sein.