![]() |
Neue Fahne? |
Ausländer sind aber in der Schweiz nicht gern gesehen, weil sie nicht Zwitscherdütsch in der landesüblichen Langsamkeit reden können.
Ausländer sind unaufgeräumt und nicht überschaubar und damit unpräzise wie Uhrwerke aus Korea.
Die Politikerin Rickli, gescheitert mit den Popduos Tic, Tac und Tric sowie Dave Dee, Dosi, Ricki, Ticki, Bick und Mick und Ditsch und Datsch, wetterte jetzt im Parlament über zu viele "Dütschi" in der "Schwützi" und meinte damit: Ausländer raus, es sei denn sie bringen richtig Bargeld mit, das sie nicht versteuert haben und auf unsere guten Schweizer Konten mit dem dreifachen Bankgeheimnis (jetzt auch als DVD) legen. Davon lebten sie immerhin.
Der "Dütschi" soll vor allem schneller sprechen können als der Schweizer und bringe damit Unruhe ins Land und Verwirrung, weil dem Schnellsprecher niemand folgen könne.
Der Schweizer gelte nicht als Ausländer, weil er das Land nicht verlasse, sodass er ein Anrecht habe, unter sich zu bleiben.
Ausnahme: Die Sache mit den Konten.