Bodos Welt mischt sich ein. Für Minden und die ganze Welt. Bodos Welt bleibt stehen, wo andere weitergehen. Bodos Welt geht weiter, wo andere stehen bleiben. Parteiisch. Übernatürlich. Unablässig. Erscheint täglich. Unaufhörlich.Unhöflich.
Depressive Gärten
Frisch aus dem Reimlexikon: Befindlichkeit
Befindlich
Heut bin ich so befindlich
und Rosa macht auf kindlich.
Sie kuschelt nur für sich in ihrem Nerz.
Mich quält ganz tief Beziehungsschmerz.
Theodor Spontane (2009)
Heut bin ich so befindlich
und Rosa macht auf kindlich.
Sie kuschelt nur für sich in ihrem Nerz.
Mich quält ganz tief Beziehungsschmerz.
Theodor Spontane (2009)
Gespräche in den Kühlschrank: Teewurst
Wenn du da bist, und ich sehe die Teewurst im Kühlschrank, denke ich: O, eine Teewurst! Es ist nicht meine Teewurst, denn ich bin Vegetarier und esse im Leben keine Teewurst. Ob die wohl noch gut ist? Die liegt doch schon länger da. Heute hat sie eine Kappe aus Alufolie, damit sie sich nicht verfärbt oder an den Rändern hart wird. Wie lange hält wohl so eine Teewurst, nachdem sie angeschnitten wurde? Ob sie wohl länger hält, wenn man ihr eine Kappe aus Alufolie aufsteckt? Ach, da steht ja noch das alte Glas Gurken, es ist fast leer, aber es hat sich unbemerkt in die letzte Reihe geschoben. Auch nicht mein Glas, aber du hast ja schon ein neues aufgemacht, das steht in der zweiten Reihe. Gurken halten sich geöffnet sehr lange. Länger als Teewurst auf jeden Fall.
Wenn du nicht da bist, denke ich: Ach, die Teewurst. Ach, du bist ja gar nicht da. Wann kommst du? Gut, dass die Teewurst im Kühlschrank liegt. Als wäre es ein Stück von dir. Auch wenn sie an den Kanten schon ein wenig hart ist. Da, das Glas Gurken. Ach ja, das andere auch. Ihr drei seid da, wie schön. Ihr lächelt mich an, so, wie es Teewürsten und Gurkengläsern möglich ist und flüstert: Sie kommt zurück. Ich ,die alte Teewurst, und wir, die alten Gurkengläser, sind doch noch da. Niemals würde sie ohne uns gehen. Niemals. Dann bin ich froh.
Wenn du nicht da bist, denke ich: Ach, die Teewurst. Ach, du bist ja gar nicht da. Wann kommst du? Gut, dass die Teewurst im Kühlschrank liegt. Als wäre es ein Stück von dir. Auch wenn sie an den Kanten schon ein wenig hart ist. Da, das Glas Gurken. Ach ja, das andere auch. Ihr drei seid da, wie schön. Ihr lächelt mich an, so, wie es Teewürsten und Gurkengläsern möglich ist und flüstert: Sie kommt zurück. Ich ,die alte Teewurst, und wir, die alten Gurkengläser, sind doch noch da. Niemals würde sie ohne uns gehen. Niemals. Dann bin ich froh.
Abgerissene Puppenköpfe?
Dichters Hilferuf: Reim gesucht
Hallo!
Ich suche Reime auf
Fön
und Geburtstagstafel bei Kerzenschein.
Wer kann mir helfen?
Georg Krakl
Ich suche Reime auf
Fön
und Geburtstagstafel bei Kerzenschein.
Wer kann mir helfen?
Georg Krakl
Günter Krass: Erinnerungen - Café Stumpff
(Foto: Hässliche Kaffeehaus-Romantik, weit entfernt von Sartre oder Camus.)
Frage an die Leser: Hat ein Loch einen Rand?
Die Menschheit hat sich seit Anbeginn mit der Frage herumgeschlagen: Was ist ein Loch? Anfangs hatte man einfach eine Vertiefung in die Erde gebuddelt und geglaubt, den Idealfall eines Loches gefunden zu haben; Kritiker belehrten die Neandertaler eines Besseren und zeigten ihnen ein Loch in einem Knochen, der nicht einmal einen Boden hatte. Man konnte durch dieses Loch sogar sehen. Mit dem Zerfall des Feudalismus und dem Einsetzen der Industriellen Revolution entstanden immer neue Löcher, die im Portmonnaie, eins im Eimer und manchmal auch eins in der Lunge, aufgrund schwerster und unmenschlichster Arbeitsbedingen, die die Kapitalisten und Großbürger den Arbeitern aufzwangen.
Endpunkt der Ratlosigkeit, denn eine gültige Definition ist bislang nicht gefunden worden, war die Entdeckung des Schwarzen Lochs, ins das Gegenstände passen sollen, die größer als das Loch sind und in dem die Zeit stehen bleibt, weil es ein so langsames Loch ist.
Um solch futuristischer Astroromantik Einhalt zu gebieten, besinnen wir uns einmal auf das Wesentliche: Hat ein Loch einen Rand? Ist ein Loch ohne Rand überhaupt ein Loch und woraus darf der Rand bestehen, damit er ein Loch begrenzt, und weiterhin, wie dick darf dieser Rand sein? Muss man durch das Lochen sehen können, oder reicht es, wenn man mit dem Finger hineinfassen kann? Muss man etwas hineinstecken dürfen bzw. herausziehen? Muss das Loch immer die gleiche Größe haben, wenn es einmal als Loch definiert wurde?
Lieber Leser, wenn du eine Antwort weißt.....
Endpunkt der Ratlosigkeit, denn eine gültige Definition ist bislang nicht gefunden worden, war die Entdeckung des Schwarzen Lochs, ins das Gegenstände passen sollen, die größer als das Loch sind und in dem die Zeit stehen bleibt, weil es ein so langsames Loch ist.
Um solch futuristischer Astroromantik Einhalt zu gebieten, besinnen wir uns einmal auf das Wesentliche: Hat ein Loch einen Rand? Ist ein Loch ohne Rand überhaupt ein Loch und woraus darf der Rand bestehen, damit er ein Loch begrenzt, und weiterhin, wie dick darf dieser Rand sein? Muss man durch das Lochen sehen können, oder reicht es, wenn man mit dem Finger hineinfassen kann? Muss man etwas hineinstecken dürfen bzw. herausziehen? Muss das Loch immer die gleiche Größe haben, wenn es einmal als Loch definiert wurde?
Lieber Leser, wenn du eine Antwort weißt.....
(Foto: Müssen schwarze Löcher immer rund sein? Wie groß sind sie überhaupt?)
Für Freunde kurzer Texte: Kopfball
(Dieser Text besteht aus 17 Wörtern.)
Haben Sie das nicht auch manchmal? Der Kopf fühlt sich an wie eine Kugel? So, als habe man mit dieser Kugel drei Runden in die Vollen gekegelt? Und alle sind gefallen? So, als sei der Kopf durch einen Trommelrevolver katapultiert worden und in eine Betonwand gedrungen? So, als seien Sie zwanzig Stunden Bestandteil eines aktiven Kugellagers gewesen, in dem sich ein Sandkorn verirrt hat?So, als seien sie das Druckwerkzeug einer Kugelkopfschreibmaschine gewesen, an dem eine Tipperin mit 1000 Anschlägen sitzt? Ich tippe ja.
Na, also.
Doofe Gedichte: Theodor Spontane - Frühling
Die Weide trauert
um ihr üppiges Gezweig.
Die Sonne scheint nicht, ach, es schauert,
manch Kuchen ist noch Teig.
Der Fahrradschlauch noch ohne Luft,
die Brille ohne Auge,
der Blume fehlt der strenge Duft,
der Seife fehlt die Lauge.
Dem Lehrer fehlt die Tafel,
der Meise nur ein wenig Kohl,
dem Tauben das Geschwafel,
das Ei ist noch von Ostern hohl.
So fehlt mal dies und fehlt mal das.
Der Frühling hat's genommen,
um seine Pracht zu zeigen, und, ach was,
was red' ich da, der ist doch noch am Kommen,
da kann mal was danebengeh'n.
Ich kann das voll versteh'n.
Doch möcht ich auch nicht Frühling sein,
egal was grad nicht fehlt,
ich wäre lieber Sonnenschein,
der guckt nicht so gequält
und hätt's auch immer warm
und überzeugte meinen Schwarm
gar bunt gescheckter Vögel und Geziefer,
dass ihr Gesang viel schiefer
als der von Udo Lindenberg.
Das freut dann meinen Gartenzwerg,
der gar nicht singen kann.
Musst nicht verzagen,
sag ich, haue mit dem Hammer drauf.
Jetzt fühlt er sich zerschlagen.
Musst nicht verzagen,
wiederhole ich,
entspanne dich,
der Sommer kommt in hundert Tagen.
um ihr üppiges Gezweig.
Die Sonne scheint nicht, ach, es schauert,
manch Kuchen ist noch Teig.
Der Fahrradschlauch noch ohne Luft,
die Brille ohne Auge,
der Blume fehlt der strenge Duft,
der Seife fehlt die Lauge.
Dem Lehrer fehlt die Tafel,
der Meise nur ein wenig Kohl,
dem Tauben das Geschwafel,
das Ei ist noch von Ostern hohl.
So fehlt mal dies und fehlt mal das.
Der Frühling hat's genommen,
um seine Pracht zu zeigen, und, ach was,
was red' ich da, der ist doch noch am Kommen,
da kann mal was danebengeh'n.
Ich kann das voll versteh'n.
Doch möcht ich auch nicht Frühling sein,
egal was grad nicht fehlt,
ich wäre lieber Sonnenschein,
der guckt nicht so gequält
und hätt's auch immer warm
und überzeugte meinen Schwarm
gar bunt gescheckter Vögel und Geziefer,
dass ihr Gesang viel schiefer
als der von Udo Lindenberg.
Das freut dann meinen Gartenzwerg,
der gar nicht singen kann.
Musst nicht verzagen,
sag ich, haue mit dem Hammer drauf.
Jetzt fühlt er sich zerschlagen.
Musst nicht verzagen,
wiederhole ich,
entspanne dich,
der Sommer kommt in hundert Tagen.
Mauskostüme für diskriminierte Banker
Mittlerweile erzeugt nicht nur das Gesicht von Postganove Zumwinkel einen Würgereiz, sondern auch das Wort "Banker", ganz zu schwiegen von den Gestalten in Anzug und Lederschuhen mit damenhaften Lederkoffern, die die Tötungshemmung der Geprellten, wenn sie ihrer angesichtig werden, ruckartig entfernen.
Was bleibt den Gedemütigten übrig, als ihre smarte Businesskleidung gegen unauffällige Kostüme auszutauschen? So sieht man immer mehr Banker z.B in Mauskostümen zur Arbeit gehen, oft in Begleitung eines Bodyguards, den man für eine Flasche Klaren am Bahnhof direkt von der Parkbank wegengagieren kann.
Armes Deutschland, das sich von Ungeziefer in Kostümen ausrauben lässt, bzw. von als Ungeziefer Kostümierten und noch Mitleid mit den kleinen Nagern hat.
Der Tierfreund merkt an: So, wie es kein Unkraut gibt, gibt es auch kein Ungeziefer.
Mäuse seien nicht grundlegend schlechte Wesen, nur weil sie sich massenhaft vermehrten und anderen das Essen wegfräßen. Mäuse täten nur, was ihnen ins Nest gelegt sei. Also, nicht einfach draufhauen, wenn dir eine Maus über den Weg läuft, auch mal nett sein zu deinem Mitwesen. Man weiß ja auch nie, ob der Bodyguard vielleicht ein klaren(haha!) Moment hat und eine brenzlige Situation heraufbeschwört.
Beseelte Gegenstände

Wahrnehmung: Die Multiplizität des Lebens
Die Straße, auf der alles passiert, widert dich an, du bekomst Hass auf sie. Rotejackerotejacke! Ich kann mir keine rote Jacke leisten, die hässlich ist? Ich habe die Größe nicht? Innerlich nicht, äußerlich nicht? Nicht große Scheine, um sie zu bezahlen? Nur weil die hässliche Bank mit ihren noch hässlicheren Bankern meine Aktien verspielt hat? Dass ich nicht lache!
Jetzt stehst du am Scheideweg: Bleibst du der Kleinkarierte? Wirst du paranoid? Oder gehst du in das hässliche Kaufhaus mit deinem hässlichen Geld und kaufst dir eine pottenhässliche rote Jacke?
Zwei. Du kaufst dir zwei. Eine für sonntags, eine für alle Tage.
Endreimlyrik: Georg Krakl - Schildkröten
Schildkröten
Schildkröten-
töten
ist kein Sport
wohl aber Mord
denn Schildkröten haben eine Existenzberechtigung wie jedes Wesen
hab ich wo gelesen
Schildkröten-
töten
ist kein Sport
wohl aber Mord
denn Schildkröten haben eine Existenzberechtigung wie jedes Wesen
hab ich wo gelesen
Missverständnisse: Sägen bringt Rägen
Piet und Smolf sägen einen Baumstamm durch.
Piet: Hey, du darfst nicht schieben!
Smolf: Ich schiebe doch gar nicht.
Piet: Doch, das merke ich doch.
Smolf: Blödsinn.
Piet: Klar, die Säge klemmt ständig.
Smolf: Na, also, da haben wir's doch.
Piet: Nix da. Du schiebst.
Smolf: Ok, ok, aber nur ein bisschen.
Piet: Das bringt nix, weil dann die Säge klemmt.
Smolf: Aber wenn ich auch ziehe, bringt das doch auch nichts.
Piet: Wieso?
Smolf: Wenn ich ziehe und du ziehst auch, dann kommen wir ja nicht voran.
Piet: Nacheinander.
Smolf: Wie jetzt?
Piet: Wir müssen nacheinander ziehen.
Smolf: Dann müsste ich gar nicht hier sein? Du eine Stunde und dann ich eine Stunde?
Piet: Blödsinn.
Smolf: Das habe ich schon gesagt.
Piet: Nacheinander ziehen. Einmal ich, einmal du. Nicht schieben.
Smolf: Und was soll das bringen?
Piet: Dann sägt die Säge.
Smolf: Da bin ich aber froh. Voll die Verarsche.
Piet: Gar nicht. Versuch's mal.
Smolf: Wo bin ich denn hier? Leichte Arbeit mit netten Kollegen stand in der Zeitung, das kannste doch voll knicken, völlig die Pleite, hier son Klugscheißer, der auch erst einen Tag an der Säge steht und will erzählen, wie alles geht. Da geh ich doch lieber Spargel stechen. Oder Rasenkanten schneiden.Ich habe das gleich geahnt, dass das nix ist hier. Schieb nicht! Schieb nicht. Ziehen. Du musst ziehen. Verziehen, dass muss ich, und das tue ich jetzt: Ich verziehe mich.
Piet:(leise) Schon wiederne flachschädelige Mimose. (lauter) Ich arbeite sowieso lieber alleine! Smolf: Säg dich! Piet: Sich sägen bringt Rägen. (Es klatschen die ersten Tropfen auf den Boden. Donner grollt.)
Städte müssen sparen: Rotlichtmilieu
Innerer Monolog: Als James Dean einmal nachdachte...
Doofe Gedichte: Theodor Spontane - Deutsche Städte (Darmstadt)
Darmstadt
Da, wo man es warm hat,
da ist Darmstadt.
Wo man einst krank wurd,
da liegt heute Frankfurt.
Und für viele bellt
ein dummer Hund in Bielefeld.
Cuxhaven, ach, Cuxhaven,
dich hab ich wohl verschlaven.
Aufgewacht bin ich in Darmstadt,
weil es soviel Darm hat.
Da, wo man es warm hat,
da ist Darmstadt.
Wo man einst krank wurd,
da liegt heute Frankfurt.
Und für viele bellt
ein dummer Hund in Bielefeld.
Cuxhaven, ach, Cuxhaven,
dich hab ich wohl verschlaven.
Aufgewacht bin ich in Darmstadt,
weil es soviel Darm hat.
Doofe Gedichte: Theodor Spontane - Deutsche Städte (Wuppertal)
Wuppertal
Du, schnupper mal!
Hier riecht's extrem nach Wuppertal.
Du, schnupper mal!
Hier riecht's extrem nach Wuppertal.
Harmonie bei Mümmelmanns
Achtung im Ziergarten!

Rasenkantenmitdernagelschereschneidern nicht: Wo keine Blume, kein Strauch, kein Bäumchen und kein Holunderbusch wachsen, da findet sich auch kein Unkraut, und das macht zufrieden und den Garten übersichtlich.
Brauchtum: Sandeimer aufhängen
Doofe Gedichte: Theodor Spontane - Synapsen/ Kolibri
Allerhöchste Zeit
Wenn die Ohren
bohren
und die Synapsen
flapsen
und die Augen
trotzdem taugen
dann ist es bald soweit
beziehungsweise allerhöchste Zeit.
Der Schrei des Kolobrei
Als der Kolobri
so herzerweichend schrie,
da macht' der Uhu
schnell die Ohren zu-u.
Wenn die Ohren
bohren
und die Synapsen
flapsen
und die Augen
trotzdem taugen
dann ist es bald soweit
beziehungsweise allerhöchste Zeit.
Der Schrei des Kolobrei
Als der Kolobri
so herzerweichend schrie,
da macht' der Uhu
schnell die Ohren zu-u.
Abonnieren
Posts (Atom)